Veranstalter ist die Stadt Neresheim
Das Turnier ist eingebettet in das 25. Historische Stadtfest der Stadt Neresheim und
ist angesiedelt im und um das historische Lager im Stadtgarten mit den Gruppen und Darbietungen,
von daher ist für Speis und Trank und Unterhaltung bestens gesorgt.
Die Teilnahme am Bogenturnier in historischer Gewandung wäre toll, aber solange niemand in Tarnkleidung aufläuft ist das auch ok.
Modus
Wichtig zu wissen: Ihr könnt Euch als Gruppe anmelden oder einzeln! Die Einzelanmeldungen werden dann zu zufälligen 5er-Gruppen zusammengefasst.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in 5er-Gruppen starten.
Die Gruppenzusammensetzung liegt in eurer Hand, wenn Ihr Euch gleich als 5er-Gruppe anmeldet oder sie ergibt sich zufällig bei der Gruppeneinteilung am Starttag(Mann, Frau, Jugendliche oder Kinder).
Dies ist ein Gruppenturnier.
Alle Gruppenmitglieder kommen zum Schuß. Wie gewohnt, es wird bis zum ersten Treffer geschossen, Jeder und Jede hat maximal drei Schuss.
Die
3 besten Treffer von unterschiedlichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen der 5er-Gruppe werden erfasst und
fließen in die Wertung ein.
Es gibt keine Auswertung nach Bogenklassen, Geschlecht und Alter, nur die Gruppenwertung ist wichtig. Die drei besten Gruppen kommen in das Finale.
Alle Bogenklassen außer Compound sind zugelassen
Nochmal: keine Compound-Bögen!
Ablauf am Sonntag dem 30. Juni
8:00 Uhr Anmeldung und Gruppeneinteilung
9:00 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Führung der Gruppen zu den Zielen.
10:00 Uhr Schießbeginn
14:30 Uhr Abgabe der Schusszettel.
15:00 Uhr Das große Finale der besten drei Gruppen, zentral beim historischen Lager, und anschließend die Überreichung der "Neresheimer Gans".
Startgebühr: 5 €, Kinder unter 10 Jahren frei.
Das Startgeld wird am Sonntag bei der Anmeldung fällig.
Anmeldung unter: walter.richtscheid@proudnature.com
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr von mir eine Bestätigungs-Mail
und das Startgeld wird erst am Sonntag fällig.
Anfahrt
Nach Neresheim und dann der Parkplatzbeschilderung für das Stadtfest (falls "historisches Lager" separat ausgeschildert ist, nehmt diese Plätze) folgen.
Rechtliches
Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigenes Risiko.
Für Sach und Personenschäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich.
Eine gültige Haftpflichtversicherung ist Teilnahmevoraussetzung.
Datenschutzrechtliche Einwilligung und Datenschutzrechte:
Die/der Teilnehmerin/der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung ein, dass der Veranstalter
zur Durchführung des Turniers und künftiger Turniere personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet.
Zur Berichterstattung über das Turnier in den Medien (einschließlich elektronische Medien) sowie Turnierergebnisse und Siegerehrung können Name, Vorname, Geschlecht, Altersklasse, Bogenklasse, Verein und Ergebnisse genannt werden.
Die Veröffentlichung der an den Turniertagen gemachten Fotos, Filme und Bilder ist eingeschlossen. Die Daten werden entsprechend der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Sie können bis 10 Jahre nach dem Ende des Turniers gespeichert werden.
Für ihre personenbezogenen Daten hat die Teilnehmerin/der Teilnehmer
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO.
Diese Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ohne die Verarbeitung der Daten kann die Teilnehmerin/ der Teilnehmer nicht an dem Turnier teilnehmen.
Hunde dürfen nur angeleint mitgeführt werden. Hinterlassenschaften von Hunden sowie allen Müll bitte fachgerecht entsorgen.